Webinare

GKV vs. PKV“  Vor- und Nachteile beider Systeme

Mittwoch, 11. Juni 2025 um 18:00 Uhr

Wer zwischen PKV und GKV wählen kann, sollte sich im Vorfeld über verschiedene Punkte informieren. Dieses Webinar soll bei der Entscheidungsfindung helfen und stellt die Vor- und Nachteile beider Systeme heraus.

Es ist auch für schon privat Krankenversicherte interessant, da auf Gestaltungsmöglichkeiten eingegangen wird, wie man den bestehenden Versicherungsschutz erheblich optimieren und die Beiträge im Alter senken kann.

Themenschwerpunkte des Webinars sind:

  • Die Beitragsentwicklung in der PKV und GKV im Vergleich
  • Die wesentlichen Leistungsunterschiede
  • Die Beiträge im Rentenalter
  • Die Beiträge als Familie bzw. mit Kindern in der PKV/GKV
  • Worauf ist bei der Auswahl von PKV-Unternehmen zu achten?
  • Die zukünftige Entwicklung vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
  • Wie hoch ist die Bildung von Alterungsrückstellungen in der PKV?
  • Was bedeutet „Portabilität“ von Alterungsrückstellungen?
  • Wie kann man mit PKV-Beiträgen steueroptimiert und flexibel für das Alter vorsorgen?
  • Das Vorauszahlungsmodell in der PKV
  • Absicherungsformen von Praxiskosten und des Gewinns

 

Über den folgenden Link können Sie sich zum Webinar anmelden:

https://join.next.edudip.com/de/webinar/gkv-vs-pkv-eine-entscheidung-furs-leben/2522070

 

 

„Versorgungswerke in Not“ – Ein Überblick über die aktuelle Situation und Lösungen für eine effiziente private Vorsorge

Mittwoch, 18 Juni 2025 um 18:00 Uhr

In den letzten Wochen machten Versorgungswerke wiederholt mit hohen Abschreibungen Schlagzeile, da diverse Investitionen zu erheblichen Verlusten führten. So berichteten u. a. das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche von Abschreibungen in Millionenhöhe, die zahlreiche Versorgungswerke betreffen.

Das Webinar wird über die aktuelle Situation aufklären und effiziente Wege für eine private Vorsorge aufzeigen. Die Schwerpunkte des Webinars sind:

  • Welche Versorgungswerke besonders von Abschreibungen betroffen sind
  • Welche Anlagen wurden getätigt?
  • Die Auswirkungen auf laufende Renten und Anwartschaften
  • Erfolgt auch zukünftig eine Anpassung der Renten an die Inflation?
  • Wer beaufsichtigt die Versorgungswerke und wie sieht der Insolvenzschutz aus?
  • Sind freiwillige Zuzahlungen sinnvoll?
  • Ist die vorgezogene Altersrente sinnvoll?
  • Wie hoch ist die aktuelle Rendite der Versorgungswerke?
  • Wie kann eine effiziente private Altersversorgung aussehen?

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte über den Link zum Webinar an:

https://join.next.edudip.com/de/webinar/versorgungswerke-in-not/2522085