Haftpflichtversicherung für Zahnärzte*

Info´s über die Berufshaftpflichtversicherung

Unser Top Angebote

Niedergelassene Zahnärzte/Zahnärztinnen (Beiträge inkl. Steuer) ohne private Haftpflicht

Versicherungssumme Einzelpraxis Gemeinschaftspraxis/Praxisgemeinschaft
3 Millionen 314,73 € 280,88 €
5 Millionen 348,58 € 311,35 €
10 Millionen 416,29 € 372,28 €

Niedergelassene Zahnärzte/Zahnärztinnen (Beiträge inkl. Steuer) mit privater Haftpflicht

Versicherungssumme Einzelpraxis Gemeinschaftspraxis/Praxisgemeinschaft
3 Millionen 338,53 € 304,68 €
5 Millionen 372,38 € 335,15 €
10 Millionen 440,09 € 396,08 €

 

Niedergelassene Zahnärzte/Zahnärztinnen (Beiträge inkl. Steuer) mit privater Haftpflicht und einem angestellten Zahnarzt

Versicherungssumme Einzelpraxis Gemeinschaftspraxis/Praxisgemeinschaft
5 Millionen 507,80 € 457,02 €
10 Millionen 660,14 € 594,12 €

Angestellte Zahnärzte/Zahnärztinnen mit privater Haftpflicht

Versicherungssumme Jahresbeitrag inkl. Steuer
3 Millionen 169,27 €
5 Millionen 186,20 €
10 Millionen 220,05 €

Assistenzzahnärzte/zahnärztinnen mit privater Haftpflicht:

Versicherungssumme Jahresbeitrag inkl. Steuer
3 Millionen 38,80 €
5 Millionen 42,38 €
10 Millionen 50,44 €

 

Die Highlights:

  • Implantologie
  • Erfüllungsschäden am Zahnersatz
  • Laserbehandlung
  • Gutachtertätigkeit
  • Lachgassedierung
  • Akupunktur
  • Hypnose
  • Abhandenkommen von fremden Schlüsseln
  • Patientenhabe
  • Erweiterter Strafrechtsschutz
  • AGG-Deckung
  • Umwelthaftpflicht- und Schadenversicherung

* In allen Varianten sind Rabatte berücksichtigt!

* Beiträge für ein MVZ fragen Sie bitte bei uns an!

 

Die Haftung von Zahnärzten und der richtige Versicherungsschutz

 

Die Haftung von Zahnärzten ist durchaus komplex. Zuerst ist zu unterscheiden, ob der Zahnarzt freiberuflich in eigener Praxis tätig ist oder als angestellter Zahnarzt arbeitet.

 

Die Haftungsgrundlagen

Grundsätzlich können Patienten auf Grund des Behandlungsvertrags (§§ 280 ff. BGB) oder aufgrund einer deliktischen Haftung (§ 823 BGB) gegen den Praxisinhaber vorgehen. Der Praxisinhaber haftet für die Tätigkeiten seiner Angestellten. Der angestellte Zahnarzt/ärztin ist arbeitsrechtlich der Erfüllungsgehilfe des Arbeitgebers. Es besteht ein arbeitsrechtlicher Freistellungsanspruch der Arbeitnehmer bei leichter bis mittlerer Fahrlässigkeit.

Es bringt dem Praxisinhaber also nichts, wenn er seinem angestellten Zahnarzt eine eigene Berufshaftpflichtversicherung zwingend vorschreibt. Der Patient kann auf Grund des Behandlungsvertrags gegen den Praxisinhaber vorgehen, auch wenn er ihn nicht persönlich behandelt hat. Deshalb sollte man seine angestellten Zahnärzte unbedingt in den Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung einschließen.

 

Dennoch sollte der Praxisinhaber darauf achten, dass eine eigene Berufshaftpflichtversicherung des angestellten Zahnarztes besteht. Denn der Praxisinhaber hat bei grober Fahrlässigkeit eine Regressmöglichkeit gegen den angestellten Zahnarzt. Dieser Regressanspruch ist durch die eigene Berufshaftpflichtversicherung des angestellten Zahnarztes gedeckt.

 

Der Patient kann aber auch gegen den angestellten Zahnarzt auf Grund der oben beschriebenen deliktischen Handlung selbst vorgehen. Die Berufshaftpflichtversicherung des angestellten Zahnarztes tritt ebenfalls in solchen Fällen ein.

 

Die Berufshaftpflichtversicherung deckt darüber hinaus auch persönliche Nebentätigkeiten (z. B Gutachtertätigkeit, Behandlungen im Freundeskreis) und das sog. ärztliche Restrisiko (Erste-Hilfe-Leistung) ab.

 

Sehr günstiger Versicherungsschutz für angestellte Zahnärzte

Ebenfalls mitversichert ist i. d. R. die private Haftpflichtversicherung. Die Prämie für den Versicherungsschutz beträgt nur 169,27 € inkl. Steuer p.a. und beinhaltet auch die private Haftpflicht.

Da diese Prämie auch steuerlich geltend gemacht werden kann, reduziert sich der Nettoaufwand in etwa auf die Prämie einer privaten Haftpflichtversicherung, die auch die Familie bzw. den Lebensgefährten/in miteinschließt. Insofern spricht alles dafür, dass sich angestellte Zahnärzte selbst im Bereich der Berufshaftpflicht versichern.

 

Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf